Session 2022 / 2023

Wie schon die letzten Jahre, bekommen auch die Nachwuchsaktiven der Gesellschaften aus dem Landkreis

Roth und aus Nürnberger Ihre Bühne, beim traditionellen karnevalistischen Frühschoppen am

Faschingssontag den 19.02.2023 des Faschingskomitees Allersberg. Es waren sehr viele Gesellschaften am

Frühschoppen vertreten.

Den Anfang machte traditionell der Spielmannszug des Nürnberger Narrenclubs. Sie brachten wie die letzten

Jahre auch schon den Saal in die richtige Stimmung. Mit dem Spielmannszug zog auch Präsident Alexander

Böck, Pagen Julia, Melina und Kinderpage Amelie, 1. Vorstand Bastian Schöll, Vizepräsident Marco Buchner

und der Elferrat mit ein. Nach einer kurzen Begrüßung aller Närrinnen und Narren im voll besetzten Saal

ging es auch schon mit dem unterhaltsamen Programm los.

Als erstes auf die Bühne durften natürlich die Allersberger Mini- und Teeniehexen, die stolz Ihren

Hexentanz den anwesenden Publikum zeigten.

Weiter ging es mit den Hopfensprossen der KG Spalt, dem Tanzpaar Alina Schreiner und Lucas Pfeiffer von

der KK Buchnesia, dem Schautanz „Disney“ von der Jugendgarde der Eibanesen und dem Tanzmariechen

Emilia Meißner vom NCN.

Im Anschluss mussten sich alle Gäste von den Plätzen erheben, es betritt den Saal das Kinderprinzenpaar

aus Schwabach Prinz Fabio I. mit Prinzessin Adrienne I. die Bühne.

Nach dem feierlichen Einmarsch richtete das Kinderprinzenpaar noch eine kurze Ansprache an die

anwesende Närrinnen und Narren.

Danach durfte die Jugendgarde des SCC aus Schwand mit Ihrem Schautanz „Honolulu“, das Tanzmariechen

Romina Buchner von der KG Spalt und die Bambinis der Gredonia mit Ihrem Schautanz „ Papageien“ auf die

Bühne. In die Bütt kamen die Kwakbällchen Emanuela Ams und Aurelia Schattner vom RCV aus Roth mit

„Vegetarier in Franken“.

Im Anschluss wurden noch einige Orden an Persönlichkeiten aus Politik, Gönner und Fastnacht verliehen.

Nach der Ordensverleihung ging es mit dem Marschtanz der Krümelgarde vom RCV aus Roth, dem

Schautanz „Mäuse“ von der Jugendgarde der Schwabanesen und dem Junioren-Tanzmariechen

Hannah Bauer vom RCV.

Als es schon zum Ende dieses Frühschoppens ging betritt die Bühne die Mini-Fleckli der KG Spalt und der

Schautanz „Bambinos laden zum Opernball“ von den Grün-Weiß Wendelstein.

Präsident Alexander Böck leitete souverän durch das Programm.

Das Allersberger Faschingskomitee heißt jetzt schon alle wieder herzlich Willkommen, wenn es auch im

Jahr 2024 am Faschingssonntag wieder einen Frühschoppen für den Narrennachwuchs gibt.

Karnevalistischer Frühschoppen am 19.02.2023