Ordenskommers am 06.01.2025

Wie alle Jahre an Hl. drei König fand der Ordenskommers des Faschingskomitees Allersberg statt.

Hier sehen sich viele Gesellschaften zum ersten mal wieder im neuem Jahr und so werden auch noch viele

Neujahrs Glückwünsche verteilt.

Angefangen mit der größten Hexenkapelle, der Musikverein Markt Allersberg, mit dem Lied " Es lebe unsre

Fasenacht " wurde der Nachmittag  eröffnet.

In der “guten Stube der fränkischen Fastnacht„ so wird Allersberg im Fasching auch genannt, waren heuer

zum Ordenskommers 34 Faschingsgesellschaften erschienen.

Mit der Hexenkapelle zog auch Präsident Alexander Böck, Vorsitzender Bastian Schöll,

Vizepräsident Alexander Fries sowie unsere Pagen Julia Stolk, und Amelie Schöll in den wundervoll

geschmückten Saal des Kolpinghauses ein.

Präsident Alexander Böck und Vorsitzender Bastian Schöll begrüßten alle anwesenden Gäste und hießen sie

herzlich Willkommen.

Nachdem die Hexenkapelle unter der Leitung von Diana Köstler,  in den vollen Saal richtig Stimmung

gebracht hatte, zog das komplette Faschingskomitee Allersberg ( Mini-Hexen, Teeniehexen, Original

Allersberger Flecklashexen und Komitee ) unter großen Applaus ein.

Wie alle Gäste fest gestellt haben, wurde das Faschingskomitee wieder größer.

Die neuen Komiteemitglieder Kai Lauber und Thorsten Streb bekamen am Ordenskommers ihren Komitee Till.

Den Sessionsorden 2025, auf den heuer „50 Jahre Gebetsreform„ abgebildet ist, wurde im Anschluss an alle

Komiteemitglieder verliehen.

Dieser Orden wurde im Lauf des Abends noch an Gönner, Kommunalpolitiker, Freunde, Gesellschaften

und Prinzenpaare verliehen.

Auch die Allersberger Sternsinger ließen es sich nicht nehmen kurz bei unseren Ordenskommers vorbei zu

schauen. Den Anfang des rund fünf stündigen Programmes machten wie immer, die Allersberger Minihexen.

Sie durften ihren einstudierten Tanz dem Publikum zeigen. Trainiert werden die Mini Hexen von Sabrina

Kratzer-Wittigschlager und Sophie Kratzer.

Nach der Verleihung der Orden an Förderer und Gönner, ging es mit der Bütt „Till von Allersberg“ alias

Pfarrer Hermann Dinkel, dem Schautanzmariechen  „Tanzfee“ von der VFG Georgensgmünd und unseren

Magic Basti der zusammen mit Werner Zobel das Publikum mit seiner Zaubershow verzaubert weiter.

Jetzt betraten elf anwesende Prinzenpaare die Bühne und bekamen den diesjährigen Sessionsorden verliehen.

Nachdem die Prinzenpaare die Bühne wieder verlassen haben, kam auch schon

unsere Teenie-Hexen mit Ihren Tanz auf die Bühne. Trainiert werden sie von Sabrina Kratzer-Wittigschlager.

Nach den Teeniehexen kam in die Bütt die „Franken Barbie“ alias Nina Chocholaty und der Marschtanz der

Juniorengarde vom RCV aus Roth

Der Fastnachtsverband Franken mit Bezirkspräsidentin Mittelfranken Uschi Klein und noch viele weitere

Vorstandsmitglieder ehrten verdiente Mitglieder des Faschingskomitees Allersberg. Die Ehrungen führte

Frau Bezirkspräsidentin Uschi Klein, Bezirksjugendleiterin Caroline Hofmann, Vorsitzende

Öffentlichkeitsarbeit Susanne Speckner und Betreuerin der fördernden Mitglieder im Verband

Frau Sabine Knörl durch.

Mit dem Jugendorden wurden Lea Schmidt und Elias Deuerbach ausgezeichnet.

Den Jahresorden des Fastnachtsverband Franken wurde an Maria Pawellek, Christian Kokesch und

Florian Schmidt verliehen.

Die Ehrennadel in Silber bekamen Claudia Jahn und Daniel Pino Martinez.

Die Ehrennadel in Gold wurde an Marco Buchner, Martin Dirsch, Thomas Dirsch, Christoph Jahn,

Christian Lauber und Heinz Röber verliehen.

Sabrina Kratzer-Wittigschlager wurde mit dem Verdienstorden ausgezeichnet.

Jetzt kam die Bütt „Don Camillo“ alias Pfarrer Peter Wenzel und das Tanzmariechen Annika Rausch von

der Gilde Giemaul auf die Bühne.

Präsident Alexander Böck nahm die Ernennung des neuen Tillträger Herrn Florian Loy-Koch.

Zum Dank auf die Ausgezeichneten tanzten die Original Allersberg Flecklashexen ihren Tanz, den sie mit

den Trainerinnen Sarah Schirmer und Stephanie Böhm einstudiert haben. Sie brachten wie alle Jahre den

Saal zum kochen.

Im Anschluss ging es im Programm mit der Bütt „Frängischer Fregger“ alias Franz Besold und dem

Schautanz „Unterwasserwelt“ von der Zeidlergarde der FG Feucht Fröhlich weiter.

Nach der Ordensverleihung an Politik und Geistlichkeit ging es weiter mit dem Singenden Präsident

Norbert Knorr, der den Sall noch einmal zum schwitzen brachte und dem Solistenmedley der KG Spalt.

Bevor die letzten Programmnummern kamen durften die 34 anwesenden Faschingsgesellschaften auf die

Bühne und sie bekamen den Sessionsorden verliehen.

Als letzte Höhepunkte des Ordenskommers 2025, kam der Schautanz „Was klingelt in der Kiste“ der

Juniorengarde der Schwabanesen, der Schautanz „The Greatest Showman“ von der Elferratsgarde der

Prunklosia Emskirchen und die Showtanzgruppe der Gredonia auf die Bühne.

Nach diesen letzten Höhepunkte des Ordenskommers 2025 bedankte sich Präsident Alexander Böck bei

seinen Pagen sowie bei allen Helfern vor und hinter der Bühne.

Zum Abschluss kamen noch einmal alle Aktiven auf die Bühne und machten eine riesen Party.


    Hier geht´s zu den Bildern

Session 2024 / 2025